Für die Freiheit

Das LIBERALE FORUM fördert und unterstützt das politische Ideal einer freiheitlichen
Gesellschaftsordnung.

Aktuelle Beiträge

 Regulierung und Bevormundung 

 Die Bürger sehen sich immer mehr mit einer verstärkten Flut von Regulierungen und Gesetzen konfrontiert. Erkennbar ist seit längerem ein Umbruch wie der Staat die Menschen betrachtet. Dem Bürger wird seine Mündigkeit abgesprochen, ja er wird als ein unfähiges Wesen betrachtet, dem es gilt seine Entscheidungen abzunehmen. Der Einzelne wird nicht mehr respektiert. Die Politik versucht den Bürgern seinen Willen aufzuzwingen. 

 Permanenter Spardruck als grosse Konstante 

 Die Medien erfüllen nur dann ihren Auftrag als vierte Gewalt, wenn sie nicht nur über das staatliche Handeln berichten, sondern es auch kontrollieren. Dies sowie ausgewogene Informationen sollten die Messlatte für die Medien sein. Und vor allem auch für die Politik beim Sprechen künftiger Medienfördergelder und Staatsbeiträge. 

Der Weg in den Ökosozialismus

Es ist schlichtweg fragwürdig zu behaupten, eine vermehrte staatliche Intervention würde einen besseren Umweltschutz gewährleisten. Niemand kann mit Sicherheit sagen in welchem Ausmass der Mensch das Klima beeinflusst. Der Plan unserer Regierung ab 2024 Ölheizungen zu verbieten stellt einen elementaren Eingriff in die Freiheits- und Eigengtumsrechte der Bevölkerung dar. In Liechtenstein unterhalten 70 Prozent der Hauseigentümer eine Ölheizung.

Zeitgeistige Verirrungen

 Den „Wokeismus“ muss man leider als geistige Entgleisung einer „Umwertung aller Werte“ bezeichnen. Nicht was ist zählt, sondern was von  selbsternannten neuen Sektenführern vorgegeben wird. Die Priester des Kulturmarxismus bekämpfem Fakten, wenn sie nicht ins Konzept passen. Was uns zahlreiche Aktivisten und Medien suggerieren wollen ist fern von jeglicher Realität. Der bedeutende Teil unserer Gesellschaft lehnt die gegenwärtige destruktive Entwicklung ab. 

Kein Grund für Klimapanik

Schon lange zeichnet sich der Irrweg der europäischen Klimapolitik ab. Mit dieser Thematik beschäftig sich Björn Lomborg in seinem neustem Buch „Klimapanik“. Professor Lomborg ist Mitbegründer der Denkfabrik „Copenhagen Consensus Center.“ Lomborg bestreitet weder den Klimawandel noch den Einfluss des Menschen. In seinen Thesen hält er die Klimapolitik der westlichen Regierungen für falsch, da die Kosten den Nutzen bei weitem übersteigen. Eine Klimaneutralität hält er für utopisch und warnt vor den Gefahren einer Verarmung der Gesellschaften, da dieses Ziel astronomische Summen verschlingen würde. 

Die Idee der Freiheit

Was für ein Abend! Carlos A. Gebauer und Dr. Markus Krall haben bei unserem komplett ausverkauften Anlass unseren Gästen "Die Idee der Freiheit" näher gebracht und dabei ordentlich zum Denken angeregt. Das Resultat waren spannende Gespräche und ein ganz anderer Blick in die Zukunft.

Danke Carlos A. Gebauer und Markus Krall für einen Abend, der in Erinnerung bleiben wird.